Presse
Pressespiegel Alle Presseberichte des Jahres 2021
-
Renovierung des Kulturzentrums „Centro Cultural Hispanico“
Bei der Renovierung der neuen Räumlichkeiten des Kulturzentrums „Centro Cultural Hispanico“ des Spanischen Kulturvereins in Wilhelmshaven unterstützten wir mit unserem Ausbildungsprojekt „Lehrlingsbaustelle“ mit entsprechender Fachbetreuung durch die Meister.
-
Maler des Jahres 2021
Die Nietiedt GmbH Oberflächentechnik- und Malerbetriebe ist Vizemeister 2021 geworden. Die Malerfachzeitschrift Mappe vergibt in vier unterschiedlichen Kategorien den bedeutenden Branchenpreis „Maler des Jahres“ für Deutschland und Österreich. Das Team Nietiedt hat in der Kategorie „Mitarbeiter gewinnen und fördern“ den zweiten Platz erreicht. Unser Thema war „Nietiedt’s buntes Azubi-Markting“.
-
Nietiedt-Weihnachtsspende 2020
Die traditionelle Nietiedt-Weihnachtsspende wurde für das Jahr 2020 an die Evangelische Familien-Bildungsstätte sowie der Meracon Wilhelmshaven übergeben.
Pressearchiv Presseberichte vergangener Jahre
-
Nietiedt-Weihnachtsspende 2019
Die traditionelle Nietiedt-Weihnachtsspende wurde für das Jahr 2019 an die Wilhelmshavener Tafel, an das Wilhelmshavener Grundschulprojekt sowie dem Kinderschutzbund übergeben.
-
Auszeichnung „Qualität im Handwerk“
Die Nietiedt GmbH Oberflächentechnik- und Malerbetriebe wurde jetzt mit der „Qualität im Handwerk“-Ehrenurkunde für die 250. Kundenbewertung „sehr gut“ ausgezeichnet.
-
Nietiedt Verwaltungsgebäude für Nachhaltigkeit ausgezeichnet
Bericht aus der Wilhelmshavener Zeitung vom 04.07.2018 zur Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
-
80 Jahre Nietiedt Gruppe
Bericht aus dem Jeverschen Wochenblatt vom 30.05.2018 zum 80-jährigen Bestehen der Nietiedt Gruppe.
-
Unternehmer-Mittagsrunde
Die erste, von Claus Baak organisierte Unternehmer-Mittagsrunde im Jahr 2018 fand am 31. Januar in den Räumen der Firma Nietiedt statt.
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 01.02.2018 -
Nietiedt-Weihnachtsspende 2017
Die traditionelle Nietiedt-Weihnachtsspende wurde dieses Jahr an folgende Organisationen übergeben:
– Wilhelmshavener Grundschulen
– Wilhelmshavener Kinderhilfe (WiKi)Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 20.12.2017
-
Nietiedt Gruppe feierte das 25-jährige Bestehen ihrer Niederlassung Lingen
-
Nietiedt Gruppe feiert das 25-jährige Bestehen ihrer Niederlassung Lingen
-
Tipps rund um Bewerbungen
Nach den Sommerferien beginnt die Zeit, in der viele Unternehmen neue Auszubildende einstellen. Worauf bei Bewerbungen geachtet wird, hat u.a. Gesche Seegatz, Leiterin der Personalabteilung der Nietiedt Gruppe, dem Jeverschen Wochenblatt erzählt. Oft sind es Kleinigkeiten, die eine Bewerbung positiv hervorstehen lassen.
Quelle: Jeversches Wochenblatt vom 10.08.2017
-
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil zu Gast im Hause der Nietiedt Gruppe
-
Ausbildungstag bei Nietiedt bot Schülern praxisnahe Einblicke
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 14.02.2017
-
Nietiedt-Weihnachtsspende 2016
Die traditionelle Nietiedt-Weihnachtsspende wurde dieses Jahr an folgende, gemeinnützige Organisationen übergeben:
– Babylotsen vom SOS Kinderdorf
– Jugendarbeit des Technischen Hilfswerks
– Neues Gymnasium Wilhelmshaven -
Können Arbeitgeber/Unternehmen für alles zur Rechenschaft gezogen werden?
Diese und weitere Fragen, im Rahmen der „Betriebssicherheitsverordnung 2015“, wurden bei einem Expertentreffen in den Räumen der Unternehmensgruppe Nietiedt am 29. November 2016 gemeinsam diskutiert. Eingeladen hatte das Centers of Competence, ein Unternehmensnetzwerk in und für die Region mit Sitz in Papenburg.
-
Auszeichnung “Vorbildlicher Arbeitsschutz”
Die Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, Amt für Arbeitsschutz Hamburg, überprüft im Rahmen des “Hamburger Aufsichtskonzepts ABS – Aufsicht, Beratung, Systemüberwachung” die Arbeitsschutzsysteme der Hamburger Betriebe und hat die Nietiedt Gerüstbau GmbH in die höchste Kategorie für ein vorbildliches Arbeitsschutzsystem eingestuft und ausgezeichnet.
-
Jevers Wahrzeichen erstrahlt wieder neu
Quelle: Jeversches Wochenblatt vom 01.10.2016
-
Wandbild am Banter Weg
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 05.08.2016
-
Nietiedt-Gruppe expandiert in Region “Rhein-Ruhr”
Quelle: Wilhelmshavener Zeitung vom 13.04.2016
-
Nietiedt-Gruppe expandiert in Region “Rhein-Ruhr”
Quelle: Jeversches Wochenblatt vom 13.04.2016
-
Ein neues Dach für das UNESCO-Welterbe Bremer Rathaus
Einen ausführlichen TV-Beitrag von Radio Bremen TV „buten un binnen“ kann man sich unter YOUTUBE:
‚https://www.youtube.com/watch?v=pEpkh9fKh3w‚
ansehen. -
„Topfit im Handwerk“ Nietiedt-Gruppe ist fittester Handwerksbetrieb 2015 in Niedersachsen
-
Azubi-Zukunftsbaustelle
-
Die Elbphilharmonie wird im Zeitplan fertig
Bei der Besichtigung der Baustelle für den Großen Saal gibt der Bürgermeister den Starttermin offiziell bekannt – 11.Januar 2017
Die Welt
13. Januar 2015
-
Symbolische Schlüsselübergabe an Standortleiter
Nietiedt GmbH mit Hauptsitz in Wilhelmshaven jetzt zweimal in Emden
Emden
Januar 2015
-
Emden: Nietiedt setzt jetzt auf Rostschutz
Firma Nietiedt eröffnet zweiten Standort / Offshore Anlagen als Ziel
Ostfriesen-Zeitung
02. Dezember 2014
-
Individuelle Oberflächengestaltung- Hochwertige Möbel- und Ladenbaulackierungen aus Wilhelmshaven
Magazin für Oberflächentechnik
Mai 2014
-
Klassik am Meer- Internationale Solisten arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
Wilhelmshavener Zeitung
06.06.2014
-
Schutz vor der See
Spezial-Korrosionsschutz für Luxus-Bootsmotoren in Manufakturarbeit.
Bericht aus dem Magazin für Oberfächentechnik
April 2014
-
Viel Aufmerksamkeit für die Gerüste im Offenbacher Wasserturm
dieses spektakuläre Projekt wird zur Zeit von unserer Niederlassung Offenbach betreut und ausgeführt. Die Kooperation mit dem Planungsbüro Kingensteiner funktioniert reibungslos.
-
Nietiedt-Weihnachtsspende 2013
Im Zuge der diesjährigen Nietiedt-Weihnachtsspende wurden am 23. Dezember 2013 zwei Spenden in Höhe von je 1.000€ an folgende Institutionen übergeben:
„Mama näht Deutsch“
Es handelt sich um ein Projekt im Familienzentrum Süd. In dem Sozialraum lebt ein überproportional großer Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund, wobei insbesondere bei den Müttern die Sprachkenntnissen in Deutsch sehr schwach sind. Dies führt im Alltag und insbesondere in der Kommunikation mit Kindergärten und Schulen zu Kommunikationsproblemen, die in der Folge ungünstige Wirkungen auf die Bildungsbiographie der Kinder haben (können). Für einen „klassischen“ Sprachkurs z.B. an der VHS sind die betreffenden Personen häufig aus unterschiedlichen Gründen nicht erreichbar; aufgrund der Nähe zum Wohnort und der Akzeptanz werden die Angebote des Familienzentrums jedoch aktiv genutzt.
Der Kurs schafft eine systematische Plattform, in deren Rahmen gemeinsam genäht wird. Das Nähen ist der pädagogische Hebel, um ins Sprechen zu kommen. Angeleitet wird das Angebot für 8-10 Frauen und ihre Kinder von einer gelernten Schneiderin, unterstützt von zwei sozialpädagogischen Fachkräften. Der Kurs findet über 26 Wochen einmal wöchentlich über 3 Zeitstunden statt. Vergleichbare Angebote in anderen Städten zeigen die hohe Wirksamkeit und Nachhaltigkeit eines solchen Projekts.
„Streitschlichter in Grundschulen“
Das Projekt wird vom Verein zur Förderung der kommunalen Prävention in Wilhelmshaven e.V. (VKP) in Kooperation mit der Polizei und der Landesschulbehörde organisiert.
Hintergrund ist die Beobachtung, dass es in Grundschulen immer häufiger zu (auch körperlich) eskalierenden Konfliktsituationen kommt und die Kinder nur noch schwach ausgeprägten Konfliktvermeidungs- und Lösungskompetenzen mitbringen. Im Rahmen der Ausbildung werden zunächst Lehrkräfte und in der Folge Schülerinnen und Schüler zu Streitschlichtern ausgebildet. Dabei erlernen sie Fähigkeiten einer gewaltfreien Konfliktmoderation, die sie als „Mediatoren“ in Streitsituationen einsetzen können und aktiv sollen.
-
Kurz Vorgestellt!Der stellvertretene Bundesinnungsmeister und Vizepräsident Technik: Dipl.-Ing. Holger Budroweit
Magazin der Gerüstbauer
Dezember 2013
-
Innovative Energietechnik
Bericht aus dem Unternehmermagazin der Oldenburgischen Wirtschaft
Nr.11-November 2013 -
Spendenübergabe
In Groß Rosenburg in der Nähe der sachenanhaltinischen Stadt Barby wurde vom Junihochwasser die Kita „Märchenland“ verwüstet. In Wilhelmshaven wurde gesammelt. Nietiedt spendete 2000 €. Allein aus der Niederlassung Magdeburg kamen 250 € hinzu.
Unser Niederlassungsleiter Magdeburg, Andreas Werner, war bei der Spendenübergabe dabei
- Generalanzeiger Schönebeck, 4.9.2013
-
Gefragter Spezialist: Firmenjubiläum
-
Nachlese zum Firmenjubiläum
-
Firmenjubiläum: 75 Jahre Nietiedt
- 7. Juni 2012 Wilhelmshavener Zeitung
- 8.Juni 2013 Wilhelmshavener Zeitung
- 10. Juni 2013 Wilhelmshavener Zeitung
- 7.Juni 2013 Jeversches Wochenblatt
- 8. Juni 2013 Jeversches Wochenblatt
- 10. Juni 2013 Jeversches Wochenblatt
- 7 Juni 2013 Nordwest-Zeitung
- 8. Juni 2013 Nordwest-Zeitung
-
Neue Brandschutzbeschichtung verbindet extreme Härte mit kurzen Trocknungszeiten
- Juni 2013
Magazin für Oberflächentechnik
- Juni 2013
-
Betriebe stellen sich Schülern vor
Wilhelmshavener Zeitung 2.5.2013
-
Standort mit Perspektive
Auch wenn aktuell von Kurzarbeit und fehlender Auslastung die Rede ist: Der Tiefwasserhafen in Wilhelmshaven bietet auch für das Handwerk viele Chancen weit über die Stadt hinaus
-
Nietiedt erhält Dr. Murjahn Förderpreis
Für das Projekt „Der energieoptimierte Betrieb“ wurde Tom Nietiedt in der Kategorie „Innovation/Betriebsführung“ der Dr. Murjahn-Förderpreis 2012 verliehen.
Die Jury urteilte: „Die Komplexität und Vielfalt der energetischen, betrieblichen und sozialen Maßnahmen in Verbindung mit hohen sozialen und umwelttechnischen Standards, aus denen im Zusammenspiel höchste Qualität und Mitarbeiterzufriedenheit resultieren, machen das Projekt einzigartig. Es ist als wegweisend einzustufen, denn es zeigt, was durch den Einsatz moderner Technologien an Ressourceneinsparung möglich ist und dass diese sich auch von Anfang an berechnen lässt….Ausdrücklich würdigte die Jury auch „die breite Palette sozialer und mitarbeiterbezogener Aspekte derBetriebsführung“.”
-
Wilhelmshaven: Azubis bringen Spielpätze in Schuss
In Kooperation von Stadt und verschiedenen Wilhelmshavener Handwerksbetrieben werden einige verwahrloste Spielplätze in Wilhelmshaven saniert. Nietiedt ist bei den Initiatoren dabei und schickt den Auszubildenden Andre Everts auf den Platz.
-
erster Spatenstich für die neue NL Unterweser
M 1.10. trafen sich der Bürgermeister von Nordenham, Hans Francksen, und die Nietiedt Geschäftsführer Tom Nietiedt und Holger Budroweit zum ersten Spatenstich am neuen Standort.
-
Ministerpräsident McAllister und Kabinettsmitglieder aus Hannover zu Gast bei Nietiedt
Am 18.September trafen sich Vertreter der Landesregierung und Unternehmer aus Niedersachsen zu einem Gedankenaustausch in der Zentrale der Nietiedt Gruppe.
-
Wirtschaftsexperten zu Gast bei der Nietiedt Gruppe
Am 11.7. luden die N-Bank und der AWVzu einer Informationsveranstaltung in die Firmenzentrale der Nietiedt Gruppe ein. Unter der Überschrift: „Wachstum fördern – Fachkräftemangel begegnen“ informierten sich Unternehmer aus der Region über Investitions- und Fördermöglichkeiten des Landes Niedersachsen.
Nach einer Begrüßung durch Michael Kiesewetter, Vorstandsvorsitzender der N-Bank beschrieb Jörg Bode, niedersächsischer Wirtschaftsminister, das Investitionsklima aus Sicht der Landesregierung.
Um konkrete Fördermöglichkeiten ging es in einer ersten Talkrunde mit Dr. Sabine Johannsen, Vorstand der N-Bank und Tom Nietiedt, Geschäftsführer Nietiedt Gruppe.
Die Aktuelle konjunkturelle Situation des Mittelstandes vor Ort besprachen Martin Steinbrecher (Präsident AWV), Curt Leffers (Geschäftsführer Gebr. Leffers), Rolf Brandstrup (Vorstand Sparkasse Wilhelmshaven) und Michael Engelbrecht (Vorstand Volksbank Jever).
Abschließend referierte der ehemalige Wirtschaftsweise Prof.Dr. Wiegard über die Europäische Schuldenkrise und wirtschaftliche Entwicklung.
NWZ online: „Aufschwung ist auch in der Region spürbar“
-
Unterstützung des Deutschen Marinemuseums
Engagierte Unternehmen und Institutionen aus Wilhelmshaven fördern die Arbeit des Deutschen Marinemuseums
-
Nietiedt erstes deutsches Korrosionsschutzunternehmen mit EN 1090
Neue Standards im Korrosionsschutz setzen die Oberflächenzentren von Nietiedt: die Ausführung und die Organisation der Produktionskontrolle von Korrosionsschutzarbeiten erfüllen die Norm EN 1090
-
Tag der Architektur
Der Neubau der Nietiedt Gruppe wurde von der Architektenkammer Niedersachsen als sehenswertes Objekt empfohlen
-
Spendenübergabe durch Holger Budroweit
Holger Budroweit, Geschäftsführer der Nietiedt Gerüstbau GmbH, wünschte sich anlässlich seines 25-jährigen Dienstjubiläums Spenden für die Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
-
25-jähriges Dienstjubiläum von Holger Budroweit
1987 kam der Geschäftsführer der Gerüstbausparte zu Nietiedt und ist maßgeblich für die Expansion und den langjährigen Erfolg verantwortlich
-
Nietiedt Gruppe bekommt „Preis Umwelt Unternehmen Nordwest“
Am 21. Februar 2012 ist die Nietiedt Gruppe mit dem Länder übergreifenden „Preis Umwelt Unternehmen Nordwest“ für herausragende Umweltlösungen ausgezeichnet worden. Ausschlagegebend für die Jury waren dabei vor allem die umfassenden Maßnahmen zur Energieeffizienz beim Neubau des Firmensitzes in Wilhelmshaven. Der Preis ist mit 35.000 Euro dotiert. Mehr Informationen finden Sie hier
-
Nietiedt Gruppe mit neuem Hauptsitz
Im September 2011 wurde die neue Firmenzentralein Wilhelmshaven eingeweiht. Auch in Fachkreisen erregt diese Investion Aufmerksamkeit.
-
aus Kundensicht: Bestnoten
Qualität im Handwerk: Um dieses Gütesiegel zu erhalten, zählt nur eines: die Bewertung der Kunden
-
Symposium der Fassadendoktoren
Im März 2011 war Geschäftführer Tom Nietiedt als Referent beim Symposium der Fassadendoktoren eingeladen. Er erläuterte, als Mitautor des ATV 18345, Wissenswertes zum Thema Aufmaß und Abrechnung beim WDVS.
-
Richtfest zum Neubau der Firmenzentrale
Richtfest des Verwaltungsneubaus im Heppenser Groden
-
„Meily“ ist wieder zu Hause
Im Januar 2011 haben die Nietiedt Gerüstbauer (Sherif Mersimi, Juli Aliti, Kerck Andamar und Yilmaz Ayaz) zusammen mit den Feuerwehrmännern der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven die zweijährige Katze „Meily“ aus einem Bunker gerettet. Die Katze, die vermutlich beim Erkunden der Gegend in den Rohrschacht gestürzt ist, wurde über eine Wärmebildkamera geortet und mit Hilfe eines 18 Meter hohen Nietiedt-Gerüsts aus ihrer misslichen Lage befreit – sehr zur Freude ihrer Besitzer.
-
Ein hochspezieller Boden für das Moormuseum
Für die neugebaute Technikhalle des Emsland Moormuseums hat die Firma Nietiedt den Betonboden bearbeitet. Zunächst wurde geglättet, aufgerauht, kugelgestrahlt und dann mit frei verschiedenen Produkten beschichtet. Alfred Tempel, Bereichsleiter Emden/Ostfriesland, betreute als Projektleiter die gesamte Umsetzung und findet: „Auch mit dem Boden hat dieses interessante Bauwerk genau den Industriecharakter bekommen, den es braucht, um das Thema einer technischen Ausstellung unterstüzen und vermitteln zu können – es ist ein toller Boden geworden.“
-
„Molenfeuer“ für Nietiedt
Im Februar 2010 konnte Nietiedt-Geschäftsführer Tom Nietiedt bei der Unternehmergala für die Region Friesland, Wilhelmshaven und Wiitmund vor 300 Gästen die Auszeichnung „Molenfeuer“ für das „Unternehmen des Jahres 2009“ entgegennehmen. Die Stimmung bei der Gala war sehr festlich und bewegend, die Freude der Preisträger groß.
-
Nietiedt gewinnt Unternehmerpreis
Zum Unternehmen des Jahres hat der AWV in Verbindung mit dem Verein „Jever aktiv“ und dem Stadtmarketing Jever die Firmengruppe Nietiedt ernannt
-
Kommunaler Klimaschutz
Im August 2009 konnten die Wärmeschutzpartner Wilhelmshaven/Friesland sich beim Wettbewerb „Kommunaler Klimaschutz“ des Bundesumweltministeriums unter 221 Mitbewerbern als Sieger durchsetzen.
Bei der Preisübergabe in Berlin war auch Tom Nietiedt dabei. Die Firma Nietiedt ist seit der Gründung im Jahr 2000 Kooperationspartner bei der interkommunalen Gemeinschaftsinitiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat den Energieverbrauch in Häusern zu senken.